Als aller erstes wollte ich, wenn ich schon mal im Harz war, auf den Brocken. Deswegen suchte ich zuerst einmal Touren aus wie man von St. Andreasberg zum Brocken kommt. Zum Glück bietet der Tourenführer „Der Harz für Mountainbiker“ jede menge Auswahl. Angeboten haben sich dann die Berg- und Silber-Tour (B3) von St Andreasberg nach Braunlage und dann im Anschluss die Gipfelstürmer-Tour Brocken (B4).
Von dort aus ging es dann über den Dreieckigen Pfahl Richtung Brocken. Die Mama war schon ziemlich am schnaufen und so wollten wir nicht noch mal 650m abfahren um dann auf den Brocken (1141m) zu radeln. Deswegen nahmen wir eine Abkürzung zur Brockenbahn. Leider war der Weg entlang der Brockenbahn nicht wirklich biketauglich, zumindest nicht wenn man nicht ein totaler Crack ist. Es ging ewig über Stege mit Stufen und wir mussten viel schieben.

Aber schließlich schafften wir es auf den Brocken und nach einer Mittagspause ging es an eine rasante Abfahrt Richtung Schierke. Zurück nach Braunlage ging es wieder über den Dreieckigen Pfahl. Mama und Laura blieben in Braunlage während Papa und ich uns auf den Weg nach St Andreasberg machten, um das Auto zu holen. Leider erwischten wir auf dem Weg aus Braunlage die falsche Bundesstraße und mussten so einen unfreiwilligen Umweg in Kauf nehmen. Zum Schluss ging es dann noch an den Anstieg nach St Andreasberg, der sich ewig in die Länge zog.
Da nun jeder ziemliche Hinternschmerzen hatte, stand für Samstag eine kürzere Tour an. Von St Andreasberg ging es zunächst zum Oderteich und dann weiter nach Torfhaus. Bis zum Oderteich geht es über einen breiten Schotterweg auf der Höhe, eher
Nun hieß es zum Schluss noch die 250hm nach St Andreasberg wieder hinaufradeln. Aber da die Tour ja nicht so lang gewesen war, radelte sich dieses letzte Stück ganz locker.
Am Sonntag mussten wir noch nach Hamminkeln zurück fahren. Also suchten wir eine kurze, aber knackige Tour von St Andreasberg Richtung Süden zum Odersee (Tour A4). Nachdem wir
Da man bei einer Rundtour bekanntlich all das was man runter fährt auch wieder hochfahren muss, folgte nun der anstrengendere Teil. Aber trotzdem war es eine nette Tour, für die Länge (28km) mit ordentlich viele Höhenmetern (1100hm).
Insgesamt verfügt der Harz aber über ein gut ausgeschildertes Mountainbikenetz. Leider gehen die meisten Wege über Schotter bzw. sind Waldwege und weniger über Single Trails.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen